Europäische Bugenwelt Ehrenberg

Hoch über der kleinen Marktgemeinde Reutte im Tiroler Außerfern liegt die Burg Ehrenberg, ein echtes Kulturhighlight. Zusammen mit der barocken Festung Schlosskopf, welche die Burg überragt, der Ehrenberger Klause im Tal und dem Festungsbau "Fort Claudia" gehört die Burgruine Ehrenberg zu einem der bedeutsamsten Festungsensembles in Mitteleuropa.



Entstanden ist die Burg etwa 1290, als Graf Meinard II., der zu jener Zeit die Herrschaftsrechte für das Gebiet um Reutte hatte, ein neue Festungsanlage benötigte. Im Jahre 1639 wurde das Fort Claudia errichtet. 1703 wurde Ehrenberg vom Bayerischen Kurfürsten im Spanischen Erbfolgekrieg für kurze Zeit erobert, bevor den Tirolern die Rückeroberung gelang. Bei den Kampfhandlungen wurde die Burganlage wiederum beschädigt. Danach fiel das Festigungssystem langsam in die Bedeutungslosigkeit und wurde schließlich als Steinbruch verkauft.

Ein Reuttener Industrieller erwarb die Ruine Mitte des 19. Jahrhunderts und noch ein Jahrhundert später begann man mit Restaurationsarbeiten. Nach Willen der heutigen Eigentümer soll die Burg als Ort der Ruhe für die Bevölkerung und als Ausflugsziel für Touristen dienen. Diese erscheinen auch zahlreich und sind meist tief beeindruckt von dem prächtigen Burgenensemble Ehrenberg und der umliegenden schönen Natur. Das Hauptgebäude ist inzwischen Teil des Europäischen Burgenmuseums.

Ende Juli ist es wieder soweit - Europa's größtes historisches Event seiner Art "Ritterspiele Ehrenberg - Die Zeitreise" - Römer- & Ritterspiele - öffnet seine Tore und lädt Tausende von Besuchern nach Reutte/Tirol ein. Erleben Sie Ritterturniere, Gladiatorenspiele, einen riesigen Mittelaltermarkt, die Schlacht um Ehrenberg, Feuerwerke, Konzerte uvm.


Familie Klotz
Kontakt
Social Media

Wir nutzen Cookies. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.